Aktuelles

Fragen und Antworten zur Bildungsreform

Die Landesregierung arbeitet an einer umfassenden Bildungsreform. Der Gesetzentwurf wird derzeit im Landtag beraten. Fragen und Antworten dazu finden Sie auf der FAQ-Seite des Kultusministeriums.

Hurra – endlich sind die neuen Toiletten da!

Das Warten hat sich gelohnt. Die neuen Schülertoiletten können voraussichtlich ab Dienstag, den 15.10.2024 in Betrieb genommen werden. Herzlichen Dank an die Stadt Freudenstadt, den Firmen und Ihren zuverlässigen Mitarbeitern sowie unserem Hausmeister Herrn Krauss und unserem Putzteam.

Infoschreiben Computerspiele und „Cybermobbing“

Sehr geehrte Eltern,

aus aktuellem Anlass möchten wir Sie in Bezug auf das Thema „Cybermobbing“ sensibilisieren. Vielen Eltern bzw. Kindern und Jugendlichen ist nicht bewusst, dass Verhaltensweisen des Mobbings oder Cybermobbings nach geltendem Recht strafbar sein können. Beleidigungen, Drohungen oder die scheinbar harmlose Verbreitung von Bildern und Videos mittels Handy oder Computer können ernsthafte Folgen für den oder die Täter haben.

Das Online-Spiel „Roblox“ beispielsweise hat zwar offiziell keine Altersbeschränkung, ist allerdings laut Experten frühestens ab dem Alter von 12 Jahren geeignet. „Roblox“ ist nicht nur ein Spiel, sondern wird auch als Chat-Plattform genutzt. Auch haben wir uns näher erkundigt und sind sehr besorgt über die Möglichkeiten dieses Spiels. Einzelne Spiele beinhalten zum Teil rassistische Elemente. Teilweise schleusen sich auch fremde Personen in den Chat ein und geben sich als Kinder oder Jugendliche aus.

Schlussendlich haften Sie als Eltern für Ihre Kinder, wenn etwas strafrechtlich Relevantes passiert. Und wenn Ihre noch nicht strafmündigen Kinder Mobbing in irgendeiner Weise betreiben, werden Sie rechtlich hierfür „Rede und Antwort“ stehen müssen.

Unter folgenden Links können Sie mehr Informationen zu diesem Thema erfahren:

Wir bitten Sie in Ihrem eigenem Interesse und im Interesse Ihrer Kinder „HINZUSEHEN“ und nicht zu bagatellisieren. Oftmals wirken solche Spiele und Kommunikationswerkzeuge wie „WhatsApp“ und „Roblox“ auf den ersten Blick harmlos. Schnell ist ein Wort oder Satz geschrieben, schnell ist ein Foto verschickt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind ausführlich über die Gefahren und nehmen Sie Ihre Verantwortung in Bezug auf den Zugang zu derartigen Medien ernsthaft wahr.

Mit freundlichen Grüßen
D. Friedrich (Rektorin) und C. Bräuning (Konrektorin)

Wichtiger Hinweis

Das Befahren des vorderen Schulhofes ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet! Wir bitten alle Eltern sowie Besucher/innen, sich daran zu halten. Für bestimmte Situationen (z.B. zum Be- und Entladen) gibt es Sondergenehmigungen, die mit der Schulleitung abzusprechen sind.

Darüber hinaus halten sich in letzter Zeit wieder vermehrt Erwachsene/Eltern ohne Terminabsprache im Schulhaus auf. Im Sinne der Selbstständigkeit können die Schülerinnen und Schüler alleine das Schulhaus betreten. Sollten Sie einen Gesprächstermin haben, heißen wir Sie natürlich herzlich willkommen.

Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Vielen Dank im Voraus.